Über Uns
Unsere pädagogische Konzeption
Die Integrative Kindertagesstätte St. Elisabeth im „Schwarzen Weg” besteht aus 5 Gruppen mit Platz für 92 Kinder. Diese werden betreut von den pädagogischen Mitarbeiterinnen, unterstützt durch Personen im FSJ oder BFD und Praktikanten. Zehn Kinder sind teilweise mehrfach behindert. Einige Kinder sind jünger als 3 Jahre und verbringen ihre Zeit in einer „altersstufen übergreifenden” Gruppe.
Im Haus herrscht eine angenehme Atmosphäre: Jedes Kind soll erfahren und erleben dürfen, dass es hier einen Ort hat, an dem es aufgenommen und angenommen ist mit allen Fähigkeiten und trotz aller Einschränkungen. Gemeinsam spielen, basteln, singen und beten die Kinder und können so konkret erfahren, wie unkompliziert das Zusammensein von Menschen mit und ohne Behinderung sein kann. Unter einem Dach versammeln sich hier verschiedene Nationalitäten und Glaubensgemeinschaften.
Dieses ist uns sehr wichtig. Hier wird die christliche Grundhaltung deutlich und für alle erlebbar. Im Vordergrund stehen Toleranz, Akzeptanz und Achtung vor der Person jedes einzelnen Kindes und jedes Erwachsenen. Wichtig ist uns auch verantwortungsvoller Umgang mit der Natur.
Neben dem Alltag in der Kindertagesstätte stehen Ausflüge, Feste und Projekte auf dem Programm. Ein Schwerpunkt ist die Elternarbeit. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nehmen sich für Gespräche mit den Eltern viel Zeit.
Zum Betreuungskonzept der Einrichtung gehört eine umfassende therapeutische Versorgung der behinderten und von Behinderung bedrohten Kinder. Hierfür kommen Logopäden und Ergotherapeuten von der Frühberatung der Caritas in unsere Einrichtung. Mit der Frühberatung der Caritas besteht eine enge Zusammenarbeit.
Hier können Sie sich unsere Konzeption als PDF-Dokument (Dateigröße: 1,12MB) herunterladen
Unsere Aufnahmekriterien:
Vollendung des 3. Lebensjahres für die „Kindergartenkinder”
Vollendung des 18. Lebensmonats für die „Krippenkinder”
Öffnungszeiten und monatliche Beiträge:
Gemäß der Initiative der Hessischen Landesregierung zur Kinderbetreuung ist der Besuch der Kita für Kinder im Alter von 3 bis 6,5 Jahren bis zu einer Betreuungszeit von sechs Stunden tägich grundbeitragsfrei. Längere Betreuungszeiten sowie die Kinderkrippe für Kinder ab dem vollendeten 18. Monat sind weiterhin grundbeitragspflichtig.
Davon unabhängig fallen – je nach gebuchtem Modul – verpflichtende Zusatzbeiträge, beispielsweise für Bastelmaterial oder Mittagessen, an:
Modul | Grundbeitrag | Getränke und Basteln |
Mittag- essen |
Windeln und Hygienebedarf | Nach- mittags- imbiss |
Summe |
8-12 Uhr | – | € 10,00 | – | – | – | € 10,00 |
8-14 Uhr | – | € 10,00 | € 75,00 | – | – | € 85,00 |
8-15 Uhr | € 23,96 | € 10,00 | € 75,00 | – | – | € 108,96 |
7-15 Uhr | € 47,91 | € 10,00 | € 75,00 | – | – | € 132,91 |
7-16 Uhr | € 71,87 | € 10,00 | € 75,00 | – | € 11,00 | € 156,87 |
7-17 Uhr * | € 95,83 | € 10,00 | € 75,00 | – | € 11,00 | € 180,83 |
Krippe 8-14 Uhr |
€ 143,74 | € 10,00 | € 75,00 | € 15,00 | – | € 243,74 |
Stand Januar 2022. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
* Bitte beachten Sie, dass die Kita Freitags nur bis 16:00 Uhr geöffnet ist.
Kontakt:
Integrative Kindertagesstätte St. Elisabeth
Schwarzer Weg 16
64287 Darmstadt
Telefon 06151 9739345
Telefax 06151 9739366
eMail: leitung@kita.st-elisabeth.net